Willkommen zu einer nachhaltigen, stilvollen Welt der Einrichtung, in der Schönheit keine Spuren hinterlässt. Entdecke Ideen, Materialien und Geschichten rund um biologisch abbaubare Deko-Elemente — abonniere und teile deine Erfahrungen mit unserer Community!

Was biologisch abbaubare Deko-Elemente wirklich ausmacht

Bambus, Kork, Jute, Leinen, Palmblätter, Myzel und Samenpapier überzeugen durch natürliche Herkunft und Rückführung in den Kreislauf. Sie zerfallen in unbedenkliche Bestandteile, ohne Mikroplastik zu hinterlassen, wenn du ihre Besonderheiten beachtest.
Tischbilder mit Samenpapier und Palmblatt
Nutze Samenpapier für Platzkarten, die später keimen, und Palmblatt-Schalen für Nüsse oder Teelichter. Nach dem Abend wachsen Kräuter im Topf — teile Fotos deiner Keimerfolge mit uns und inspiriere andere Leserinnen und Leser.
Wandpoesie aus Jute und Kork
Leichte Jutepaneele, kombiniert mit Korkkreisen, ergeben grafische Muster. Fixiere sie mit wiederverwendbaren Clips, sodass alles rückstandsfrei abnehmbar bleibt. Erzähl uns, welche Muster in deinem Wohnzimmer wirken, und poste deine Skizzen.
Fensterinseln aus Myzel und getrockneten Blättern
Kleine Myzel-Rahmen mit gepressten Blättern filtern Licht wunderbar weich. Das Material ist überraschend stabil, wirkt erdig und modern zugleich. Kommentiere, welche Blattfarben für dich den Herbst am schönsten in Szene setzen.
Bei Lenas Sommerhochzeit bestanden Girlanden aus Gräsern und Leinenschnüren, die später kompostiert wurden. Gäste nahmen Samenpapier-Karten mit nach Hause. Wochen später kamen Fotos der ersten Keimlinge — ein zartes, lebendiges Erinnerungsalbum.

Do-it-yourself: Kleine Projekte mit großer Wirkung

Halbiere die Schale, glätte die Ränder, fülle Sand für Stabilität und nutze Bienenwachs-Teelichter. Der Duft ist unvergleichlich. Nach dem Abend wandert alles auf den Kompost. Teile dein Lieblingsrezept für zitrische Herbststimmung.

Do-it-yourself: Kleine Projekte mit großer Wirkung

Sammle verschiedenfarbige Blätter, presse sie kurz, fädle sie mit Juteschnur auf und hänge sie an einen dünnen Zweig. Das Ergebnis wirkt poetisch und leicht. Poste dein Farbschema und inspiriere andere Bastler:innen.

Bewusst einkaufen und Transparenz fördern

Achte auf DIN EN 13432, OK compost HOME, Seedling und FSC/PEFC für Holzfasern. Kombiniere Zertifikate mit Herstellerangaben zur Entsorgung. Speichere eine kleine Checkliste auf dem Handy und teile sie mit Freundeskreis und Familie.

Bewusst einkaufen und Transparenz fördern

Woher stammen Fasern? Welche Beschichtungen werden genutzt? Ist die Verpackung ebenfalls abbaubar? Wie sieht die Entsorgungsanleitung aus? Schick uns Antworten, die du erhältst, damit wir eine öffentliche Wissensbasis aufbauen können.

Bewusst einkaufen und Transparenz fördern

Wenn Etiketten unklar sind, schreibe freundlich nach und bitte um Präzisierung. Je mehr Stimmen, desto besser die Datenlage. Abonniere unseren Newsletter, um an Umfragen teilzunehmen und Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Goforglee
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.