Heute widmen wir uns vollständig dem Thema innovative, nachhaltige Materialien für Interior Design: Lösungen, die Ressourcen schonen, Räume verschönern und neue Geschichten erzählen. Lassen Sie sich inspirieren, teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Material-Innovation zu verpassen.

Material-Spotlight: Myzel – gewachsenes Design

Aus landwirtschaftlichen Reststoffen entsteht ein Nährboden, den das Myzel durchwächst und in Formteile verwandelt. Designerinnen nutzen modulare Formen, um Leuchten, Akustikpaneele und Hocker zu gestalten, die natürlich wirken und gleichzeitig hochfunktional sind.

Material-Spotlight: Myzel – gewachsenes Design

Myzel-Objekte überzeugen durch gute Schallabsorption und eine angenehme Haptik. In Kombination mit feuerhemmenden Rezepturen entstehen Lösungen, die sich für Aufenthaltsräume eignen, ohne synthetische Schäume zu benötigen. So entsteht Wohlgefühl mit reduziertem Fußabdruck.

Rezyklate mit Charakter: Upcycling-Kunststoffe neu gedacht

Transparente Platten aus gesammeltem Kunststoff

Aus lokal sortierten Verpackungen entstehen transluzente Platten, deren Einschlüsse wie Konfetti wirken. In Regalen oder Raumteilern gefräst, lassen sie Licht fließen und sorgen zugleich für Privatsphäre. Jede Charge bleibt ein Unikat mit nachvollziehbarer Herkunft.

3D-gedruckte Module für Wand und Leuchte

Rezyklierte Filamente ermöglichen leichte, austauschbare Bausteine. Wabenstrukturen reduzieren Material und verbessern Akustik. Wenn ein Modul beschädigt ist, wird es einfach eingeschmolzen und neu gedruckt. So entsteht ein langlebiges, kreislauffähiges Innenraum-System.

Lieferketten sichtbar machen

Mit QR-Codes auf Bauteilen lassen sich Sammelorte und Recyclingpfade dokumentieren. Kundinnen erhalten Transparenz, Designer lernen aus Daten. Erzählen Sie uns, welche Informationsdetails Ihnen wichtig sind – wir integrieren sie in künftige Materialpässe.

Bio-basierte Oberflächen: Kork, Hanf und Flachs

Aus der Rinde der Korkeiche entstehen Boden- und Wandbeläge, die Fußschall dämpfen und angenehm federn. Die Ernte schadet dem Baum nicht. In Küchen und Studios sorgt Kork für Ruhe, Wärme und eine haptische Qualität, die täglich Freude bereitet.

Bio-basierte Oberflächen: Kork, Hanf und Flachs

Hanf wächst schnell, benötigt wenig Wasser und kaum Pestizide. Als Filz verarbeitet, entsteht ein robustes, atmungsaktives Akustikmaterial. In Meetingräumen mindert es Reflexionen, während die natürliche Farbigkeit ruhige, konzentrierte Atmosphären unterstützt.

Mineralische Innovationen: Geopolymere und karbonbewehrte Elemente

Geopolymere nutzen industrielle Nebenprodukte als Bindemittel. So entstehen Platten und Gussstücke mit hoher Beständigkeit und charaktervoller, seidiger Textur. Im Interior überzeugen sie als Arbeitsflächen, die Designanspruch und Verantwortung klug verbinden.

Mineralische Innovationen: Geopolymere und karbonbewehrte Elemente

Karbonbewehrungen ermöglichen schlanke Bauteile mit hoher Festigkeit. Für Innenräume heißt das: dünne, leichte Konsolen, die viel tragen und wenig Material brauchen. Durch sorgfältige Gestaltung bleiben Bauteile demontierbar und für zukünftige Umnutzungen vorbereitet.

Holz weitergedacht: Thermoholz und formaldehydfreie Furniere

Durch Wärmebehandlung wird Holz dimensionsstabiler und resistenter. Im Bad oder in stark beanspruchten Bereichen bleiben Paneele formtreu, ohne aggressive Imprägnierungen. So verbindet sich naturbelassene Optik mit praktischer Alltagstauglichkeit im Interior Design.

Gesunde Verbindungen: Naturbasierte Bindemittel und gute Raumluft

Aus Nebenprodukten der Forst- und Landwirtschaft entstehen leistungsfähige Kleber. Kombiniert mit passenden Oberflächenölen bilden sie robuste, reparierbare Schichten. Das Ergebnis: Innenräume, die angenehm riechen, ruhig wirken und verantwortungsvoll gefertigt sind.

Gesunde Verbindungen: Naturbasierte Bindemittel und gute Raumluft

Labels zu VOC-Emissionen helfen bei der Auswahl. Wir erklären praxisnah, wie Sie Prüfberichte lesen und auf Raumgröße, Lüftung und Nutzung abstimmen. Teilen Sie Ihre Fragen – wir bereiten eine kompakte Checkliste für Materialentscheidungen vor.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Goforglee
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.